Ändern des Speicherpfades

SQL-Server basierte Installation:

Der Speicherpfad wird manuell direkt mit Hilfe des SQL-Management-Studios geändert. Über unseren Support erhalten Sie auch jederzeit ein Wartungsskript welches diese Aufgabe erledigt.

  • Öffnen Sie das SQL-Management-Studio und verbinden sich mit der Datenbank
  • Erweitern sie den Navigationsknoten "Datenbanken"
  • Erweitern sie die Datenbank (Präfix Adpt_) und den darin befindlichen Punkt "Tabellen"
  • Öffnen Sie mit der rechten Maustaste das Kontextmenü auf der Tabelle "_Storage"
  • Wählen Sie den Punkt  "Oberste 200 Zeilen bearbeiten"
  • Sie erhalten eine Tabelle mit einer Zeile
  • Ändern Sie den Pfad in der Spalte "StorePath" und bestätigen Sie die Änderung mit der Eingabetaste
  • Stellen Sie sicher dass in der Spalte "Extern" eine 1 steht

Achtung: Eine Änderung des Speicherpfades ist sofort wirksam. Stellen Sie sicher, dass der bestehende Storage-Ordner sich am neuen Ziel befindet.


ARCHIVEmail CORE:

Der Speicherpfad ist hier ggf. über mehrere Dateien verteilt. Zusätzlich kommt es darauf an, ob Sie den Instanz-/Speicherpfad einer einzelnen Instanz ändern möchten, oder generell den Instanzen- bzw. Speicherpfad verschieben wollen. 

Sollten Sie unsicher sein, welche Verzeichnisses und Dateien Sie für eine Änderung anpassen müssen, wenden Sie sich bitte zur Sicherheit vor Änderungen an unseren Support.

- Ändern des Pfades einer einzelnen Instanz

  • Beenden Sie zunächst die inoxision ARCHIVEmail Dienste
  • Jede Instanz hat 2 Konfigurationsdateien. Eine .CFG Datei mit dem Instanznamen (z.B. DEFAULT.cfg) im Instanz-Ordner und eine Instance.cfg im eigentlichen Ordner der Instanz (z.B. Ordner DEFAULT). Erste der beiden Dateien verweist auf die Instanzdaten, die andere zusätzlich auf den Datenspeicherpfad.
  • Kopieren Sie die jeweiligen Bestandsdaten in den neuen Zielpfad
  • Je nach dem ob Sie für Instanz- und Datenspeicher denselben Pfad gewählt haben oder jeweils einen unterschiedlichen Pfad, sind beide bzw. nur eine Datei zu ändern:
    • Die Änderungen der Instanzpfades erfolgt in den Dateien  [Instanzename].cfg und Instance.cfg
    • Die Änderungen des Speicherpfades in der Instance.cfg in der Sektion Path/Storagepath
  • Editieren Sie passenden .CFG-Dateien und ändern Sie dort den Speicherpfad
  • Starten Sie die Dienste wieder

- Ändern des zentralen Pfades für Instanzen und Datenspeicher

  • Beenden Sie zunächst die inoxision ARCHIVEmail Dienste
  • Editieren Sie die base.ini im ARCHIVEmail CORE-Programmverzeichnis. Hier finden Sie die Einträge Instance#01 und Storagepfad mit den Angaben für Instanzen- und Datenspeicher-Pfad.
  • Kopieren Sie zuerst die Daten aus den zu ändernden Pfade in den gewünschten Zielordner
  • Passen Sie die Angabe für Instanz- und/oder Datenspeicher-Pfad an.
  • Passen Sie zusätzlich die Angaben zu jeder einzelnen Instanz (s.o.) an
  • Starten Sie die Dienste wieder

Hinweis: Grundsätzlich bietet es sich an die Verzeichnisstruktur in Grundzügen beizubehalten. Haben Sie bzw. die Instanzdaten im Verzeichnis C:\Instanzen dann würde es sich anbieten dieses Verzeichnis auf ein anderes Laufwerk umzuziehen und dabei die Ordnerstruktur beizubehalten, z.B D:\Instanzen. Dies verringert die Gefahr von falschen Verzeichnisangaben da gerade bei mehreren Instanzen einige Dateien zu ändern sind und sich ein Laufwerksbuchstabe leichter ändert als eine komplette Verzeichnisstruktur.